Die Baby-Boomer Generation geht in Pension: Pro Jahr werden in Österreich 6.000 bis 7.000 Unternehmensübergaben erwartet, Tendenz steigend. Gerade für Jungunternehmer ist die Übernahme bestehender Betriebe, neben der Gründung eines Start-Ups, eine der wichtigsten unternehmerischen… Read more »
Publikationen

-
22. November 2022
Plädoyer: Betriebsübergabe in Österreich
-
13. Juli 2022
Brauchen Fondsmanager:innen wirklich einen „Impact Lawyer“ für ihren Impact Fund?
Im zweiten Teil unserer Serie, die wir speziell für Manager:innen im Venture Capital und Private Equity entwickelt haben, geht es darum ob ein Anwalt, der sich auf Impact-Transaktionen spezialisiert hat, tatsächlich essenziell für langfristigen Erfolg… Read more »
-
30. Juli 2021
Austrian Limited: Die Pläne zur flexiblen Kapitalgesellschaft und die Reform des Gesellschaftsrechts
Dr. Keyvan Rastegar, LL.M. (Harvard) und Dr. Katharina Rastegar, LL.M. (Harvard) haben zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Walter Doralt, Prof. DDr. Martin Gelter, S.J.D. (Harvard), Prof. Dr. Pierre-Henri Conac und Mag. Edmund Schuster, LL.M. (LSE) die… Read more »
-
21. März 2019
Novelle zum Crowdfundinggesetz (Alternativfinanzierungsgesetz)
Wirksam mit 1.8.2018 wurde das als „Crowdfundinggesetz“ bekannte Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) der ersten nennenswerten Novelle unterzogen, wobei auch das Kapitalmarktgesetz (KMG) angepasst wurde (BGBl I 48/2018). Die Novelle sieht neben technischen Harmonisierungen vor allem eine Ausweitung des AltFG… Read more »
-
29. November 2017
Rahmenbedingungen und Hindernisse für Unternehmensgründungen in Österreich
Im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung hat Dr. Keyvan Rastegar in Kooperation mit der KMU Forschung Austria eine Studie zur „Analyse der Rahmenbedingungen, Hemmnisse und Hindernisse für innovative Unternehmensgründung in Österreich“ durchgeführt. Ziel… Read more »
-
18. November 2016
Konvertierung von Wandelkrediten
Wandelkredite sind beliebte Venture-Capital-Instrumente, um wachsende Unternehmen in der Frühphase zu finanzieren. In der jüngsten Ausgabe von CFO Aktuell (06/2016) bespricht Keyvan Rastegar häufige Fragen zur Berechnung ihrer Konvertierung. Den Artikel im Volltext können Sie… Read more »
-
9. September 2016
Nachrangdarlehen ade? Urteil stellt Crowdfunding-Instrument in Frage
Das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichts Graz (35 Cg 153/15t) hat in der Crowdfunding-Community Wellen geschlagen und die Frage aufgeworfen, ob Nachrangdarlehen noch zulässig sind. Zum Fall: Die Beklagte betreibt ein Unternehmen für erneuerbare Energie und… Read more »
-
28. Dezember 2015
Impact over Structure: The Chan Zuckerberg Initiative Announcement
December 2015 Shortly after Mark Zuckerberg announced his pledge to devote 99% of his Facebook shares to philanthropic causes, a number of commentators went beyond the usual reaction to an endowment of such scale. They focused not on the… Read more »
-
12. Juli 2015
Crowdfunding-Gesetz beschlossen
Der Nationalrat hat am 7.7.2015 das Crowdfunding-Gesetz (Alternativfinanzierungsgesetz, AltFG) einstimmig verabschiedet; das AltFG soll am 1.10.2015 in Kraft treten. Für Crowdfunding wird damit erstmals eine rechtliche Grundlage geschaffen. Überhaupt wird der Kapitalmarkt grundlegend modernisiert. Österreich… Read more »
-
3. Juli 2015
Alternative Beteiligungsmodelle in der Frühphase
Gerade in der Frühphase eines Unternehmens ist die Kapitalisierung kritisch. Die traditionelle Bankfinanzierung ist oft nicht geeignet oder ausreichend: es fehlen Umsätze und werthaltige Sicherheiten. Früher oder später taucht daher die Frage der Beteiligung eines… Read more »
-
14. März 2015
RPCK | Private Equity
Unser Private Equity Team hat umfassende Erfahrung in der Erarbeitung innovativer Strategien für die Strukturierung von M&A-Transaktionen und Finanzierungen privater Unternehmen, Verschmelzungen, Spin-Offs und dem Erwerb von strategischen Minderheitsbeteiligungen. Wir bieten Rechtsberatung in einer Vielzahl… Read more »
-
6. März 2015
Proposed Rulemaking on Incentive-Based Compensation (de)
In February 2011, the Federal Deposit Insurance Corporation (the “FDIC”), acting in conjunction and coordination with the Office of the Comptroller of the Currency, the Board of Governors of the Federal Reserve System, the Office… Read more »